H95 Raum für Kultur

SALON Irina Schönen

Lesung

Freitag, 9. Februar 2024, 20.00h

H95 Raum für Kultur, Türöffnung 19.00h, Eintritt frei – Kollekte

Genaues Programm noch offen

Irina Schönen, Schauspielerin, Sprecherin, Sprechcoach: Lebt von ihrer Stimme. Spielte am Tübinger Zimmertheater und in der Freien Szene in und um Zürich, tourte A-Cappella-singend mit den Single Belles in und um Bern. Spricht seit 30 Jahren für SRF (Kulturplatz, DOK, Sternstunde, DOK, Arena, ECO, 3Sat, Literaturclub) und liest für die Schweizerische Blindenhörbücherei, Lesungen mit und ohne Musik sowie Szenische Eigenproduktionen mit Rupf&Schönen (Cechov, Seethaler, Stamm, Krohn). Unterrichtet an diversen Ausbildungsstätten, in Kursen für Mikrofon- und Kommentar-Sprechen und privat. Im Raum für Kultur H95 im März 23 war sie zuletzt zu sehen und zu hören in „sichtbar - unsichtbar“ von und mit Nelly Bütikofer (Tanz)

Biografie

Irina Schönen

Schauspielerin, Sprecherin, Sprechcoach: geboren 1960 in Deutschland, aufgewachsen und ausgebildet in der Schweiz, lebt von ihrer Stimme. Sie spielte im Tübinger Zimmertheater und in der Freien Szene in und um Zürich, tourte A-Cappella-singend mit den Single Belles in und um Bern.

Sie spricht seit über 25 Jahren für SRF (Kulturplatz, Sternstunde, DOK, NZZ Format, Arena, ECO, 3Sat) und liest für die Schweizerische Blindenhörbücherei. Sie spielte zuletzt 2019 in „Ingeborg“ von Curt Goetz im Turbine Theater Langnau am Albis und 2021 in „Wir könnten fliegen wollten wir“ einer Komposition für Arme, Beine und Stimmbänder, Regie Nelly Büttikofer. Oder in musikalischen Lesungen wie „EndWend“ von Manfred Züfle, Musik Komposition Valentin Vecellio 2019 und mit Nelly Büttikofer „sichtbar – unsichtbar“ 2021) Mit Rupf&Schönen in Eigenproduktionen: „Bär macht Heiratsantrag“ Szenen von Anton Chechov; „ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler sowie „Fremdkörper“ und andere Peter Stamm Erzählungen, „Erich und Gerda“ von Tim Krohn. Sie gibt Mikrofon-Kurse und Sprechcoachings.