H95 Raum für Kultur

KONZERT flautango

Spätrenaissance und Tango

Samstag, 17. Januar 2026, 20:00

H95 Raum für Kultur, Türöffnung 19:00, Eintritt - Beitrag nach Möglichkeit, Richtsatz CHF 20.- bis 60.- (nur Bargeld)

Ensemble diferencias / Marcelo Nisinman

Bekanntes mit Neuem zu verbinden ist eine Leidenschaft des Ensembles diferencias, sei es Alte und Zeitgenössische Musik, Volksmusik und Musik der Renaissance oder gar die Begegnung mit einem Jazztrio. Und nun also mit Tango. So haben sich die hochprofessionellen Musiker des Blockflötenensembles mit dem international bekannten Bandoneonisten Marcelo Nisinman zusammengetan. Eigens für dieses Programm wird ein Bandoneon umgebaut, welches nun auf Renaissancestimmung 465Hz und mitteltönig gestimmt ist. Der hervorragende Tangospezialist Marcel Nisinman spielt auf diesem neu-alten Bandoneon neben Tangos auch Stücke aus dem 16. Jh., während das seit über 30 Jahren tätige Blockflötenensemble diferencias sich neben der Musik des 16.Jhs um das Repertoire des Tangos kümmert!

Das Ensemble diferencias setzt mit „flautango“ fort, was es seit seiner Gründung 1992 immer tat: Bekanntes mit Neuem zu verbinden und zu kontrastieren. Unter der Mitwirkung des bekannten Bandoneon-Spielers Marcelo Nisinman begegnen sich die Musik der Spätrenaissance und der Tango.

Biografien

Marcelo Nisinman

In Buenos Aires geboren und ein internationaler Komponist und Meister des Bandoneons. Derzeit lebt er in Basel, Schweiz

Conrad Steinmann

Von 1982 bis 2017 Blockflöten-Dozenten an der Schola Cantorum in Basel. Grosses Engagement für Musik des Antiken Griechenlands

Samira El Ghatta

Blockflötistin und Musikpädagogin mit langjähriger Erfahrung. Sie studierte an der Schola Cantorum Basiliensis bei Conrad Steinmann und lebt mit ihrer Familie in Basel.

Helma Franssen

Geboren in Eindhoven (Holland). Nach Abschluss ihres klassischen Tanzstudiums studierte sie Blockflöte an der Schola Cantorum Basiliensis. Als Pädagogin mehrfach ausgezeichent.

Urs Haenggli

Blockflötist, Orchester- und Chorleiter, engagierte Beschäftigung mit historischen Klarinetteninstrumenten. Intensive Lehrtätigkeit an ZHdK und Werkstatt für Alte Musik

Priska Comploi

Blockflötistin und Barockoboistin. In Barockorchestern, wie La Cetra Barockorchester Basel, Il Giardino Armonico, Les Talens Lyrique, Europa Galante, Freiburger Barockorchester u.a.

Mira Gloor

Blockflötistin. Repertoire von mittelalterlicher bis zeitgenössischer Musik. Verschiedene Auszeichnungen mit Ensemble Matis etc.

Elsa Frank

Blockflötistin und Barockoboistin. Mitglied des Ensembles Doulce Mémoire. Mitwirkung bei Le Poème Harmonique (Vincent Dumestre), Le Concert Spirituel (Hervé Niquet) u.v.m.

Bryony Crawford

Geboren 1968 in Australien. Studium der Blockflöte in Europa. Blockflötistin und Kunstlehrerin an einem Gymnasium, Malerin. Lebt seit 2009 wieder in Australien.