H95 Raum für Kultur

KONZERT Rahel Giger Duo

«DAHAI. Blindlings. Herzwärts.»

Freitag, 6. März 2026, 20:00

H95 Raum für Kultur, Türöffnung 19:00, Eintritt - Beitrag nach Möglichkeit, Richtsatz CHF 20.- bis 60.- (nur Bargeld)

Rahel Giger ist Radiojournalistin bei SRF, Autorin und Musikerin. Mit «Dahai. Blindlings. Herzwärts.» und dem dazugehörigen Album «La Pluma» verbindet sie Erzählung, Gedichte, Liedtexte und Musik zu einem berührenden Gesamtwerk über Heimat, Vergänglichkeit und Liebe. Im Buch findet sich ein Vorwort der Philosophin Barbara Bleisch sowie ein Interview mit dem Philosophen Yves Bossart und weiteren Künstler:innen. Auf dem Album singt sie eigene Lieder, teils im Duett mit Büne Huber, Daniel Melingo (Argentinien/Latin Grammy-Nominierung) oder Loten Namling (Exil-Tibeter), begleitet von Moussa Cissokho an der Kora (Senegal).

Live bringt sie das Projekt gemeinsam mit dem Pianisten Roman Wyss (Ex-Stiller Has) auf die Bühne – singend, erzählend und im Dialog mit dem Publikum.

Die Bündnerin zählt zu den bekanntesten Radiostimmen der Schweiz. Im H95 präsentiert sie eine literarisch-musikalische Reise zurück zum Wesentlichen, das im Leben wirklich Erfüllung bringt. Freuen Sie sich auf eine humorvolle Liebesgeschichte an das Leben - traurig schön und federleicht!

Rahel Giger
Gesang, Gitarre, kanarische Timple
Roman Wyss
Piano
web: Rahel Giger

Fotos: Remo Froehlicher

Biografien

Rahel Giger

Rahel Giger, geboren in Fribourg und aufgewachsen in Graubünden, lebt heute in Luzern. Sie arbeitet als Radiojournalistin in Zürich und Basel. Bekannt ist sie insbesondere für ihre Philosophie-Rubrik «Giiget’s» auf Radio SRF 3, in der sie die grossen Fragen des Lebens in den Alltag der Hörerinnen und Hörer trägt.

Als Host des «Kulturplatz Talks» auf Radio SRF 2 Kultur diskutiert sie wöchentlich mit prägenden Stimmen unserer Zeit über aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Themen. Neben ihrer journalistischen Arbeit war Rahel Giger auch als Lehrerin, Coach und Ausbildnerin tätig.

Sie ist Autorin des Buches «Dahai. Blindlings. Herzwärts.» und des dazugehörigen Musik-Albums «La Pluma» (die Feder). Darin verbindet sie Erzählungen, Gedichte und Liedtexte mit Gedanken und Inspirationen von Künstler aus der Schweiz und der ganzen Welt – darunter Philosophin Barbara Bleisch, Philosoph Yves Bossart, Sänger Büne Huber und der argentinische Musiker Daniel Melingo (Latin Grammy-Nominierung).

Sie singt, schreibt und spricht – und bringt ihr künstlerisches Schaffen auf die Bühne, immer im Dialog mit dem Publikum. Aktuell gemeinsam mit dem Pianisten Roman Wyss, dem früheren Duo-Partner von Endo Anaconda (Stiller Has).

Roman Wyss

Roman Wyss, aus Olten, studierte Posaune an der Musikakademie Basel, genoss eine Klavierausbildung an der Jazzschule Luzern und absolvierte zudem ein klassisches Klavierstudium in Basel. Neben seiner Arbeit als Audioprofi mit eigenem Tonstudio «double U productions GmbH», seinen Musical- und Theater-Produktionen, tourte er jahrelang als Pianist mit «Stiller Has» durchs Land und stand oft auch im Duo mit Endo Anaconda auf der Bühne. Der Vollblutmusiker arbeitet mit verschiedenen Persönlichkeiten der Schweizer Showszene zusammen.

Seine Kompositionsaufträge im Klassik- und Popbereich wurden bereits mit diversen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Olten, den Kulturpreis der Rentsch Stiftung Olten, den Anerkennungspreis für Musik des Kanton Solothurns sowie den Hans Grütter Kulturpreis Kappel. Nun begleitet er Rahel Giger bei ihren musikalischen Lesungen im Duo am Piano.